Archiv
Hier finden Sie die Aktionen der vergangenen Schuljahre!
Hier finden Sie die Aktionen der vergangenen Schuljahre!
Passend zum Thema Römer in HSU fuhren allen vierten Klassen in den Archäologischen Park Cambodunum nach Kempten.
Dort nahmen sie an dem Workshop „Römer zum Anfassen“ teil. Sie erhielten eine Führung mit Informationen zum Leben der Römer im Dorf bzw. zu den Überresten des Tempelbezirks. Die Kinder durften im Tempel verschiedene Fundstücke aus dem Alltag des römischen Lebens ausprobieren. So schrieben sie auf Wachstafeln, spielten Nussspiele oder probierten einen Römerhelm auf. Anschließend erfuhren sie wie zur damaligen Zeit Tiere den Göttern geopfert wurden und erhielten einen Einblick in den Tempel des Herkules. Hier verfolgten sie einen Film, der zeigte, wie die Menschen Herkules unterschiedlichste Gegenstände opferten.
Nach einem kurzen Laufweg betraten die Kinder eine Thermenanlage, welche eine originale Ausgrabung darstellte. Sie erfuhren, wie Thermen beheizt, benutzt und mit Wasser versorgt wurden. Auch die Herstellung von Farben wurden dabei erläutert.Zum Abschluss des Ausfluges spielten die Kinder auf dem großen römischen Spielplatz.
Die Kinder hatten viel Spaß und nahmen viele neue Informationen mit nach Hause.
Die Bischof-Ulrich-Grundschule bewarb sich für den Klima- und Naturschutzpreis des Landkreises Neu-Ulm.
Mit dem Sammeln der "Grünen Meilen" und der "Laufbusaktion" leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz. Dieser Meinung war auch die Jury und vergab deshalb einen der fünf ersten Preise den Kindern unserer Schule. Stellvertretend für alle fuhr die Klasse 2c am 27. April 2022 zur Preisverleihung nach Weißenhorn in den Kreismustergarten. Der Landrat des Landkreises Neu-Ulm Thorsten Freudenberger überreichte eine Urkunde. Die 2c hatte eigens einen Grünen-Meilen-Rap einstudiert. Nach der Vorführung bekam sie viel Applaus. Sogar das Fernsehen war da! (Video Preisverleihung)
Grüne Meilen Rap
Grüne Meilen, das ist klar,
sammeln wir das ganze Jahr!
Sei bereit und nimm dir Zeit,
mach doch mit, denn das macht fit!
Winter ist‘s mit Eis und Schnee,
doch das Laufen tut nicht weh!
Sag zu Mama tschüss ade,
mittags ich dich wiederseh‘.
Und im Frühling, auch bei Regen,
will ich mich ja gern bewegen.
Durch die Pfützen, das macht Spaß,
doch gib Acht, sonst wirst du nass!
(Im) Sommer gibt‘s viel zu entdecken,
auf dem Gehsteig, in den Hecken.
Blumen, Steine und auch Schnecken,
finden wir in manchen Ecken.
Und im Herbst, bei Sturm und Wind,
viel Blätter auf dem Boden sind,
auch Kastanien findet man,
für das Basteln dann und wann.
Dabei darf ich es nicht lassen,
ganz besonders aufzupassen:
Wenn die Straß‘ ich überquer,
achte ich auf den Verkehr!
Unser Auto bleibt heut steh‘n,
lieber mit den Freunden geh’n.
Ja, der Schulweg ist nicht weit,
denn im Nu vergeht die Zeit.
Grüne Meilen, das ist klar,
sammeln wir das ganze Jahr!
Sei bereit und nimm dir Zeit,
mach doch mit, denn das macht fit!
© Helga Sonntag 04.2022
Die katholische Religionsgruppe 2c/d pflanzte im November Tulpenzwiebeln in einem Schulbeet auf dem Pausenhof ein.
Im Frühling freuen wir uns an bunten Tulpen, Narzissen und Osterglocken.
Wie schon in den letzten Schuljahren organisierte der Elternbeirat der Bischof-Ulrich-Grundschule auch in diesem Schuljahr eine Sammelaktion für die Illertisser Tafel unter dem Motto "Weihnachtsbäckerei".
Eltern und Kinder unterstützten die Aktion ganz fleißig mit Lebensmitteln und Sachspenden, die von einigen Schülerinnen und Schülern höchstpersönlich an die Illertisser Tafel übergeben wurden!
Herzlichen Dank den fleißigen Spendern und auch dem Elternbeirat für die Organisation dieser tollen Weihnachtsaktion!