Jugendsozialarbeit
Jugendsozialarbeit an der Bischof-Ulrich-Grundschule Illertissen
Ein Beratungsangebot für Eltern und Schüler
Die Jugendsozialarbeit an der Schule ist eine Einrichtung und „Anlaufstelle“ für Schüler und Schülerinnen der Grundschule bei zunächst allen Problemen und Schwierigkeiten im persönlichen, schulischen und/oder familiären Bereich. Hier erhalten die Mädchen und Jungen und auch ihre Eltern Beratung und konkrete Unterstützung durch eine sozialpädagogische Fachkraft.
Ziel der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist es, die Kinder in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung zu unterstützen. JaS leistet schnelle und unbürokratische Hilfe vor Ort. Sie arbeitet an den Schnittstellen zwischen Familie, Schule und Sozialraum.
Träger dieser Einrichtung ist die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V.
Angebote für Schüler:
- Beratung und Begleitung bei schulischen Problemen, wie beispielsweise Leistungsdruck, Schulverweigerung, Schulschwänzen, Schulangst, Mobbing, Gewalt gegen Mitschüler, Konflikte mit Schülern und Lehrern
- Unterstützung und Vermittlung bei persönlichen Problemen, wie beispielsweise Stress mit den Eltern oder Geschwistern, Konflikte mit Mitschülern/Freunden, Beziehungsprobleme, Krisensituationen wie z. B. Trennung der Eltern
Angebote für Eltern:
- Beratung bei Erziehungsfragen
- Beratung bei Auffälligkeiten des Kindes
- Beratung bei Schwierigkeiten zu Hause, auf dem Schulweg oder außerhalb
- Vermittlung bei Konflikten mit der Schule
- Teilnahme an Elterngesprächen
- Hausbesuche
- Vermittlung und Begleitung von weiterführenden Hilfen
Gruppenangebote:
- Streitschlichterprojekt
- Soziales Kompetenztraining in den 3. Klassen
- Selbstschutz- und Sicherheitstraining für die 4. Klassen
- Medienprojekt in den 4. Klassen
- Mobbingprävention
Rahmenbedingungen:
Die Beratungen finden an der Schule oder je nach Bedarf bei Ihnen Zuhause statt.
Die Jugendsozialarbeiterinnen unterliegen der beruflichen Schweigepflicht. Alle Beratungsgespräche werden vertraulich behandelt. Die Beratungen sind kostenlos.
Kontakt:
Verena Schweinstetter Andrea Kauer-Unseld
Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
07303 / 15 79 90 22 07303 / 15 79 90 22
0152 / 54 60 80 94 0152 / 22 56 65 12
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!