Schulfest am 16. Juni 2023 von 14.30 Uhr - 17.30 Uhr

Aufgrund des schlechten Wetters muss das Schulfest am 12. Mai leider ausfallen  - Es wird auf den Ersatztermin am 16.06.2023 verlegt!

Am 16. Juni 2023 veranstaltet die Bischof-Ulrich-Grundschule Illertissen das Schulfest unter dem Motto:

Graphik Kinder laufen für Kinder

Im Mittelpunkt des Festes wird ein Sponsorenlauf stehen. Die Schüler suchen sich Sponsoren, die für jede gelaufene Runde einen kleinen Geldbetrag spenden. Die erlaufenen Beiträge sollen dann dem Projekt "Füreinander da sein - Albert-Schweitzer Kinderdörfer und Familienwerke" zu Gute kommen. Neben dem Sponsorenlauf gibt es für die Kinder noch viele weitere tolle Angebote zum Spielen und Basteln.

Alle nötigen Informationen zu unserem Schulfest finden Sie in nachfolgenden Elternbriefen:

1. Elternbrief

2. Elternbrief

Spiele-Stationen-Plan

Zeitplan mit den Startzeiten

Programm

Miteinander wertvoll

 

Im Schuljahr 2022/23 ist das Jahresthema unserer Schule "Miteinander wertvoll".

Das Konzept soll die Sozialkompetenz der Kinder stärken und zu einem wertvollen Miteinander an unserer Schule führen. Die Schüler sollen lernen sich und ihre Gefühle besser wahrzunehmen und zu reflektieren, um dann auch ihren Mitmenschen toleranter, mitfühlender und wertschätzender begegnen zu können. Jede Klasse arbeitet an dem festgelegten Erziehungscurriculm und die Kinder erhalten stetiges Feedback darüber, wie die erarbeiteten Regeln eingehalten wurden.

Unbenannt

Coronavirus - Aktuelle Regelungen

Hier finden Sie in Zukunft aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb während der Coronazeit. Die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler erhalten diese Informationen außerdem über den Schulmanager.

Für das Schuljahr 2022/23 gelten laut dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht- und Kultus folgende Covid-19-Schutzmaßnahmen:

Basis-Hygienemaßnahmen:

  • Lüften
  • Händewaschen
  • Husten- und Niesettikette
  • Abstandhalten

Masken:

  • Das Tragen einer Maske in den Innenräumen und auf allen Begegnungsflächen der Schule wird empfohlen. Eine verbindliche Maskenpflicht gilt hier nicht mehr!
  • Im öffentlichen Personennahverkehr (= in Schulbussen) wird das Tragen einer Maske weiterhin empfohlen.

Umgang mit Krankheitssymptomen:

  • Es gilt: Wer krank ist, bleibt zu Hause (unabhängig davon, ob ein COVID-Verdacht vorliegt).
  • Bei nach drei Tagen anhaltendem Fieber, deutlich reduziertem Allgemeinszustand und Verschlechterung des Befindens sollte ein Arzt aufgesucht werden.
  • Bei leichten Symptomen, wie Schnupfen oder Halskratzen, empfehlen wir, vor dem Schulbesuch zu Hause einen Selbsttest durchzuführen. Alternativ kann ein Antigen-Schnelltest beim Hausarzt oder im Testzentrum Aufschluss über eine mögliche Infektion geben. In der Schule finden keine Testungen mehr statt!

Umgang mit bestätigten Infektionsfällen:

  • Entscheiden sich positiv getestete Personen gegen die Empfehlung, zu Hause zu bleiben, gilt für sie außerhalb der eigenen Wohnung die Pflicht zum Tragen einer Maske.
  • Wir bitten Sie weiterhin darum, die Schule über eine positive Testung zu informieren. 

 

Die Informationen finden sie auch in nachfolgenden Informationsschreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus:

Übersicht über die Hygienemaßnahmen an Schulen in Bayern (Stand: 16.11.2022)

Weiterführende Informationen zum Thema Schule und Coronavirus finden Sie auch auf nachfolgenden Seiten:

Landkreis Neu-Ulm

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Robert-Koch-Institut (RKI)

Informationen zum Übertritt

Liebe Eltern der ViertklässlerInnen,

nachdem der Übertritts-Infoabend pandemiebedingt entfallen musste, erhalten Sie anbei Infomaterial und diverse Videolinks zum Thema "Übertritt an eine weiterführende Schule."

Letztere informieren Sie über die verschiedenen Schularten: Mittelschule, Realschule, Wirtschaftsschule und Gymnasium.

Frau Sindel, die für uns zuständige Beratungslehrerin hat für Sie ein Handout mit den wichtigsten Informationen zum Übertritt 2022 zusammengestellt.

Ich hoffe, dass Ihnen diese Infos bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, sich von der Klassenlehrerin Ihres Kindes wie auch von der Beratungslehrkraft der weiterführenden Schule (siehe Anmeldeformular, das Ihr Kind in Papierform zusammen mit dem Notenbericht am 21.01.2022 erhalten hat) beraten zu lassen.

Herzliche Grüße

Silvia Lang

Videolinks zum Thema "Übertritt an eine weiterführende Schule":

Mittelschule: Erhard-Vöhlin-MS-Illertissen (Beratungslehrerin Frau Melanie Sindel)

Realschule: Johannes-von-La Salle-RS Illertissen (Beratungslehrerin Frau Stefanie Mayer)

Gymnasium: Kolleg der Schulbrüder (Beratungslehrer Herr Dominik Fischer)

WISS: Wirtschaftsschule Senden (Beratungslehrerin Frau Ritter)

Vielleicht auch interessant für Sie: der Blätterkatalog des Gehefts "Schulwechsel" von der Südwestpresse! (Ab Seite 40 stellen sich dort die weiterführenden Schulen im LK Neu-Ulm vor!)